Die Dynastien, der Versuch einer Zeittafel ...
Tabellen der ägyptischen Dynastien gibt es wie Sand am Meer. Aber wenn sie schon mal jemand erfunden hat (eigentlich gibt es davon unendlich viele unterschiedliche und einige, die wir u. a. im Internet angeschaut haben sind sehr spekulativ; nicht alles was in Bildbänden steht hält was es verspricht) und sie einfach zum Alten Ägypten gehören wie die Tempel und die Götter, bleibt wohl auch uns keine Wahl, also: Wir basteln eine Dynastietabelle ;-)
Allerdings - so ganz vollständig und zweifelsfrei kriegen auch wir das Ding nicht auf die Reihe, aber es wird lang, sehr lang und wir befürchten, nicht immer auf den ersten Blick verständlich. Übrigens, die Datierungen beziehen sich selbstredend alle auf die Zeit vor Christus. Und ehrlich sind wir in jeder Beziehung; es gibt Quellen, die andere Ergebnisse aufzeigen. Die Quellen aber, die wir benutzen und auch angeben sind die, die im Laufe der letzten Jahre am beständigsten waren. Die vielen Lücken (insbesondere bei den Datierungen) entstanden, als wir merkten, dass etliche Autoren ihre Dynastienfolge andauernd korrigierten und sich bei dem gleichen Autor auch zuweilen Unterschiede von mehreren Jahrhunderten bei einem einzigen (!!) Pharao ergaben. Gleiches gilt für die Thronnamen; alleine für Sesostris I fanden wir in der uns zugänglichen Literatur 31 (!!) unterschiedliche davon und "jeder" nimmt natürlich für sich in Anspruch den richtigen "gefischt" zu haben. Aus diesem Grund geben wir an dieser Stelle auch nur die "gebräuchlichen" Namen an und verzichten auf die Datierung gänzlich unklarer Epochen. Näheres dazu dann auf der Seite Pharaonen - sollte sie jemals fertig werden.
Im Zusammenhang mit den Datierungen sind aber auch noch weitere Aspekte zu berücksichtigen, die die Sache nicht unbedingt einfacher machen, aber ungemein wichtig sind und zum Verständnis beitragen, dass man sich permanent in der unmittelbaren Nähe der Spekulation bewegt. Von daher sind unsere o. g. Anmerkungen auch zu relativieren.
Schauen Sie auch nach den wichtigen Hinweisen und dem konfusen Kalender.
Wir beginnen mit den Vorthinitischen Königen und beziehen uns auf Drioton-Vandier, L'Egypte
"Scorpion"
Ka/Sechem
Narmer/Menes |
Reihenfolge, Anzahl und Datierung unklar |
Thinitenzeit (um 2850 - 2650 v. Chr.), nach E. Hornung
1. Dynastie (Datierung unklar)
Horus Aha-Menes/Narmer |
Königsgemahlin Neith-hotep |
Den (Udimu) |
Königsgemahlin Merit-Neith |
2. Dynastie (Datierung unklar)
Peribsen |
plus unterägypt. Nebendynastie: |
Neferkare |
Chasechem |
plus unterägypt. Nebendynastie: |
Neferkasokar
Hudjefa |
Chasechemui |
plus unterägypt. Nebendynastie: |
Djadja (evtl. auch Namensverwechlung mit Chasechemui, dann wären beide identisch, Königsgemahlin Ni-Maat-Hap |
Altes Reich (Globaldatierung unklar) , nach E. Hornung
3. Dynastie (um 2650 - 2600)
Sechem-chet |
noch immer unklar |
Neferka |
|
Hu oder Huni |
Königsgemahlin Hetep-heres I |
4. Dynastie (um 2600 - 2480)
Snefru |
Königsgemahlin Hetep-heres I (möglw. Königsgemahlin von 2 Königen) |
Cheops |
Königsgemahlin Hetep-heres II und/oder Meres-anch III |
Redjedef |
kurze Zeit |
Hordjedef |
kurze Zeit |
Baufre |
unklar |
Chepren |
|
Mykerinos |
|
Schepseskaf |
möglw. Chentkaus als Mitregent, möglw. Sohn von Mykerinos |
Tamphthys |
nach Manetho (umstritten) |
5. Dynastie (um 2480 - 2350) - Übergang ist noch immer unklar
Userkaf |
möglw. Sahure als Mitregent, möglw. Bruder von Userkaf, vielleicht auch sein Nachfolger |
Neferirkare |
|
Schepseskare |
|
Ne-user-Re |
|
Menkauhor |
|
Asosi |
|
Unas oder Onnos |
|
6. Dynastie (um 2350 - 2189)
Teti |
|
Userkare |
möglw. Chui als Mitregent, Vater der beiden nachgenannten Königsgemahlinen |
Phiops I |
Königsgemahlin Anchesen-Merire I und/oder Anschesen-Merire II |
Merenre I |
|
Phiops II |
möglw. verwandt mit Chui |
Merenre II |
|
Nitokris |
|
1. Zwischenzeit und Mittleres Reich nach J. von Beckenrath, The date of the end of the Old Kingdom
Die Datierung und die Königsfolge der 7. und 8. Dynastie ist unklar. Mit grosser Wahrscheinlichkeit regierten 17 Könige in Memphis.
Als gesichert gelten (Reihenfolge unklar):
Neferkare Nebi |
|
Djedkare Schemai |
|
Neferkare Terru |
|
Quaukare Ibi |
|
Um 2134 zerfällt das Reich aus nicht ganz geklärten Umständen in eine ober- und eine unterägyptische Herrschaft.
Oberägypten (Theben) |
Unterägypten (Herakleopolis) |
Unklar ob Könige oder lediglich Gaufürsten regierten. Als sicher gilt:
Antef |
9. Dynastie (gesicherter Auszug) |
Achthoes I
Setut ... ?
Achthoes II |
11. Dynastie |
10. Dynastie |
Antef I (Sehertaui)
Antef II (Wah-anch)
Antef III (Nachtnebtepnefer)
Metnhuhotep (2065 - 2015)
Menthuhotep (Sanchkare)
Menthuhotep (Nebtuaire) |
Meri ... ?
Neferkare
Achthoes III (2115 - 2070)
Merikare (um 2070 - 2041)
? |
12. Dynastie (1991 - 1786)
(die Überschneidungen bei einigen Datierungen resultieren aus Unklarheiten oder Parallelherrschaften, die Zentralherrschaft in Theben wird wieder hergestellt)
Amenemhet I |
1991 - 1962 |
Sesostris I |
1971 - 1928 |
Amenemhet II |
1929 - 1895 |
Sesostris II |
1897 - 1879 |
Sesostris III |
1878 - 1843 |
Amenemhet III |
1842 - 1797 |
Amenemhet IV |
1798 - 1790 |
Sebekneferure |
1789 - 1786 |
Hyksoszeit nach WilliamC. Hayes, The Sceptre of Egypt
13. Dynastie (1786 - um 1636)
54 Könige, als gesichert gelten |
|
Ugaf |
|
Chendier |
"der Eber" |
Semenchkare |
"der General" |
Neferhotep |
|
Didumes |
|
Nehesi |
|
14. Dynastie (Datierung unklar) möglicherweise in Xois
mehr als 70 Könige, Namen, Datierung und Reihenfolge unklar |
nach Menetho (bei Afrikanus) liegt nicht vor, muss wahrscheinlich durch neuere Erkenntnisse revidiert werden |
15. Dynastie (um 1658 - 1550) (Große Hyksoszeit)
Maa-ib-Re Scheschi |
|
Mer-user-Re Jakub-her |
|
Sewoser-en-Re Chian |
|
Aa-woser-Re Apophis I |
1600 - 1560 |
Aa-kenen-Re Apophis II |
|
Aa-seh-Re Chamudi |
|
16. Dynastie (Datierung unklar) (Kleine Hyksoszeit)
Anather |
|
Semken |
|
Cha-user-Re |
|
17. Dynastie (Die 17. Dynastie teilte sich in zwei Gruppen: Die erste Gruppe herrschte in Theben, hier ist die Datierung unklar, die zweite Gruppe herrschte von 1580 - 1552, dafür ist hier der Herrschersitz unklar
Gruppe 1 (Theben) |
Gruppe 2 (?) 1580 - 1552 |
Antef (mehrmals)
Mentuhotep (mehrmals)
? |
Neb-cheper-Re (Antef VIII ?)
Senacht-en-Re
?
?
Sekenenre-Ta'a I
Sekenenre-Ta'a II
Kamose (?) |
Ahmose (1552 1527) |
vereint möglw. beide Gruppen und leitet die 18. Dynastie ein (?) |
Neues Reich (Datierung der einzelnen /Dynastien und Regierungszeiten - soweit bekannt - zugeordnet) nach E. Hornung
18. Dynastie (1552 - 1306)
Ahmose |
1552 - 1527 |
Königsgemahlin Ahmes-Nofretere |
Amenophis I |
1527 - 1506 |
möglw. Ahhotep als Mitregent |
Thutmosis I |
1506 - 1497 |
Königsgemahlin Mutnofret, direkte Verwandtschaft mit Ahmose gilt als sicher |
Thutmosis II |
1494 - 1490 |
möglw. Hatschepsut als Mitregentin (?) oder (Königs)gemahlin (?) |
Hatschepsut |
1490 - 1468 |
möglw. Tochter von Thutmosis I (?) und Enkelin von Ahmose (?) |
Thutmosis III |
1490 - 1436 |
(Königs)gemahlin Meritre (?), möglw. (Halb)buder (?) von Hatschepsut, Amenophis II teilweise Mitregent |
Amenophis II |
1438 - 1412 |
|
Thutmosis IV |
1412 - 1402 |
Königsgemahlin oder mitregierendes Familienmitglied Mutemwija |
Amenophis III |
1402 - 1364 |
Königsgemahlin Teje (Mitregentin) (?) |
Amenophis IV (Echnaton) |
1364 - 1347 |
Königsgemahlin Nofretete |
Semenchkare |
1351 - 1348 |
Königsgemahlin Meritaton (?) und Anchesenpaaton (?), Töchter von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete (?) (Mitregent Echnaton's) (?) |
Tutenchaton/Tutenchamun |
1347 - 1338 |
(Königs)gemahlin Anchesenpaaton (?) |
Eje |
1338 - 1334 |
|
Haremhab |
1334 - 1306 |
|
19. Dynastie (1306 - 1186)
Ramses I |
1306 - 1304 |
Setho I |
1304 - 1290 |
Ramses II |
1290 - 1224 |
Merenptah |
1224 - 1204 |
Amenmessu |
1204 - 1200 |
Sethos II |
1200 - 1194 |
Siptah und Tausret in Herrschergemeinschaft |
1194 - 1186 |
20. Dynastie (1186 - 1070)
Sethnacht |
1186 - 1184 |
Ramses III |
1184 - 1153 |
Ramses IV bis Ramses XI |
1153 - 1070 (davon Ramses XI um die 27 Jahre |
Spätzeit (Datierungen/Regierungszeiten - sofern bekannt - der einzelnen Dynastien nach E. Hornung)
21 Dynastie (1070 - 950)
Das vereinte Reich zerfiel wieder in zwei Teile, die Blütezeit war zu Ende und der Niedergang wurde bereits um 1000 v. Chr. (nach Ramses III) eingeleutet. Theben verlor an Gewicht und eine "neue" Hauptstadt - Tanis wurde eingerichtet. An beiden "Regierungssitzen" herrschten unterschiedliche Könige.
Herihor |
1080 - 1060 |
Semendes u/o Tentamon |
1070 - 1044 |
Pianchi |
|
Amen-em-nisut |
|
|
|
Neferkare |
|
|
|
Psusennes I |
|
Pinodjem I |
verwandsch. Verbindung (?) mit |
Makare |
|
Masaharta (?)/Menscheperre (?) |
|
Amenmope |
|
Psusennes (?) |
|
Siamun |
|
Semendes u/o Pinodjem II |
|
Psusennes II |
|
22. Dynastie (950 - 730) - Bubastidenzeit
Bubastis im Delta war die "bevorzugte Hauptstadt", allerdings existierten ab ca. 817 (?) zwei Dynastien sozusagen parallel zueinander. Die historische Situation ist aber recht unklar.
Scheschonk I |
950 - 929 |
Osorkon |
929 - 893 |
Takelotis I |
893 - 870 |
Osorkon II |
870 - 847 |
Scheschonk II |
847 |
Takelotis II |
847 - 823 |
|
Überschneidung mit der 23. Dynastie |
Scheschonk III |
823 - 772 |
Pemu |
772 - 767 |
Scheschonk IV |
767 - 730 |
23. Dynastie (817 (?) - 730)
Pedubastis |
|
Scheschonk IV |
|
Osorkon III (?) |
|
Takelotis III (?) |
|
Amorud (?) |
|
Osorkon IV (?) |
|
24. Dynastie (730 - 715 (?)) - Saiszeit
Tefnachte |
730 - 720 |
Bokchoris (?) |
720 - 715 (?) |
25. Dynastie (751 - 656) - Äthiopienzeit
Auch hier ist eine Überschneidung (zur 24. Dynastie) vorhanden (?), zudem ist der Beginn der Dynastie sowohl in zeitlicher Hinsicht wie auch zu der Frage des ersten Herrschers unklar. Auch ist es möglich, dass in dieser Zeit hier nicht genannte Familienmitglieder oder "Gottesgemahlinen" mitregierten.
Pianchi |
751 - 716 |
Schabaka |
716 - 701 |
Schabataka |
701 - 689 |
Taharka |
689 - 663 |
Tanutamun |
663 - 656 |
26. Dynastie (663 (?) - 525)
Psametich I |
663 (?) - 609 |
Necho |
609 - 594 |
Psametich II |
594 - 588 |
Apries |
588 - 568 |
Amasis |
568 - 526 |
Psametich III |
526 - 525 |
27. Dynastie (525 - 406 (?)) - Perserzeit, nach Fr. K. Kienitz (auch folgende Dynastien), Die politische Geschichte Ägyptens. Andere Quellen kommen allerdings zu etwas anderen Ergebnissen, das sollte der Ehrlichkeit halber nochmal gesagt werden.
Kambyses |
525 - 522 |
Darius I |
521 - 487 (?) |
Xerxes |
487 (?) - 466 (?) |
Artaxerxes |
466 (?) - 425 (?) |
Darius II |
425 (?) - 406 (?) |
28. Dynastie (406 (?) - 399)
29. Dynstie (399 - 379)
Nepherites |
399 - 393 |
Achoris |
393 - 380 |
Psamuthis |
380 |
Nepherites II |
380 - 379 |
30. Dynastie (379 - 341)
Nektanebos I |
379 - 361 |
Teos |
361 - 359 |
Nektanebos II |
359 - 341 |
31. Dynastie (341 - 332) - 2. Perserzeit
Artaxerxes III (Ochos) |
341 - 339 |
Arses |
338 - 336 |
Darius III (Kodoman) |
335 - 332 |
So, das war's mit den Dynastien, alles was danach kam ist (Hollywood)geschichte !
|